Als ein international tätiges Unternehmen beschreitet die DRÄXLMAIER Group neue Wege und setzt moderne Verfahren ein, um die Geschäftsbeziehungen zu unseren Lieferanten einerseits zu intensivieren und andererseits störungsfreier und kostengünstiger zu gestalten.
Zur beidseitigen Optimierung der Geschäftsprozesse geben wir allen unseren wichtigen Lieferanten die Möglichkeit, die Kommunikation per "Electronic Data Interchanges" (EDI) abzuwickeln.
EDI technische Anbindung
Folgende, technische Anbindungen sind möglich:
Das dazugehörige Datenblatt kann über einen der nachfolgenden Links heruntergeladen werden:
Bitte beachten Sie dass das o.g. OFTP2 Datasheet nicht für die Region Amerika gilt.
Nachrichtenformate
Die Übermittlung von Daten kann nach dem VDA-Standard erfolgen.
Hierbei finden folgende Verfahren Anwendung:
Weiterführende Informationen zu den VDA-Formaten erhalten Sie unter www.vda.de
Über einen der u.g. Links können die einzelnen Spezifikationen für die EDIFact-Formate heruntergeladen werden:
In der Angebotsphase versendet die DRÄXLMAIER Group zunehmend JT/CGM-Dateien. Hierbei handelt es sich um ein neutrales CAD-Format. Um die Daten anzusehen, können Sie gern den frei verfügbaren JT2Go Viewer der Firma Siemens verwenden. Den Download-Link zum Viewer, sowie weitere Informationen können Sie dieser Präsentation entnehmen.
Hier gelangen Sie in unser CAD-Datenaustauschtool (Design Data eXchange).
Aktuelle CAD-Versionen:
Hier gelangen Sie zur CAD-Roadmap der DRÄXLMAIER Group. Dieses Dokument wird Ihnen im PDF-Format angezeigt.
Hier finden Sie Ansprechpartner für die erste Kontaktaufnahme oder bei Problemen mit dem elektronischen Datenaustausch.